- aufsetzen
- auf·set·zen1 (hat) [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas aufsetzen eine Kopfbedeckung auf seinen eigenen / jemandes Kopf setzen ↔ abnehmen <einen Hut, einen Helm, eine Mütze aufsetzen>2 eine Brille aufsetzen eine Brille auf die Nase setzen3 etwas aufsetzen etwas auf den Herd stellen, damit es kochen kann <Wasser, die Milch, das Essen aufsetzen>4 etwas aufsetzen seinem Gesicht einen besonderen Ausdruck geben <eine freundliche, Furcht erregende usw Miene aufsetzen>5 etwas aufsetzen etwas mit dem Untergrund in Kontakt bringen: den verletzten Fuß vorsichtig aufsetzen6 etwas aufsetzen ein Flugzeug landen: Der Pilot setzte die Maschine sanft auf;[Vi] 7 <ein Flugzeug o.Ä.> setzt (auf etwas (Dat / Akk)) auf ≈ ein Flugzeug o.Ä. landet: Das Flugzeug setzt auf der Landebahn auf;[Vr] 8 sich aufsetzen vom Liegen zum Sitzen kommen: sich im Bett aufsetzen————————auf·set·zen2 (hat) [Vt] 1 etwas aufsetzen ein Dokument dem Zweck angemessen formulieren und schreiben <einen Vertrag, ein Testament aufsetzen>2 etwas aufsetzen einen Entwurf für etwas schreiben <einen Brief, einen Aufsatz aufsetzen>: Ich habe die Bewerbung dreimal aufgesetzt, bevor ich sie endlich abschickte|| ⇒↑Aufsatz
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.